Öffnung unseres Museums „Meine(r) Stube“ Nachdem inzwischen die Corona-Pandemie der Vergangenheit angehört öffnen wir wieder unser beschauliches Museum in der Fallerslebener Straße.
Wann: Pfingstmontag, 29. Mai, 15:00 Uhr
Wir laden alle interessierten Bürger/innen ganz herzlich ein, unserer Meine(r) Stube einen Besuch abzustatten. Die Anzahl unserer Exponate ist inzwischen weiter beachtlich gewachsen, so dass für Jede/n etwas zum Betrachten dabei ist. Für Knabbereien und kühle Getränke wird gesorgt.
Unser Museum ist im Übrigen ab Juni bis in den Herbst hinein für Besucher/innen gewappnet.
Vereinbaren Sie mit uns einfach telefonisch einen Termin, dann steht einer Führung nichts mehr im Weg. Auch auf Gruppenbesuche sind wir eingestellt – ob Kindergarten, Schulklassen, Vereine usw.
Ansprechpartner: Klaus Blume Tel. 05304-23 16 Otto Klie Tel. 05304-909863
Unsere 17. Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem 15.03.2023 um 18:00 Uhr im Landhaus Meine Artemis, Fallerslebener Str. 4 in Meine statt.
T a g e s o r d n u n g
1) Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2) Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3) Genehmigung der Tagesordnung 4) Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 05.07.2022 5) Genehmigung des Protokolls 6) Bericht über die Aktivitäten seit der letzten JHV 7) Bericht des Kassenwartes für das Jahr 2022 8) Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers für 2022 9) Entlastung des Vorstandes 15) Behandlung von Anträgen 16) Grußwort der Gäste 17) Sonstiges / Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung zeigen wir wie gewohnt Fotos aus Meine und Umgebung.
Änderungen vorbehalten
Anträge können schriftlich bis zum 08.03.2023 beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Die Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins Meine und Umgebung e.V. müssen dieses Jahr ganz ebsonders artig gewesen sein. Denn gleich zwei Mal bekamen sie in dieser Adventszeit Besuch vom Weihnachtsmann.
Zuerst empfing der Weihnachtsmann am 10. Dezember die Meiner Kinder am Stand des Geschichts- und Heimatvereins auf dem Meiner Weihnachtsmarkt. Rund 90 Kinder besuchten ihn dort. Der Weihnachtsmann nahm sich für jedes Kind reichlich Zeit, nahm Wunschzettel entgegen, machte Fotos mit seinen kleinen (und manchmal auch großen) Gästen und hatte natürlich auch für jedes Kind einen Kleinigkeit zum Naschen im Gepäck. Ganz besonders wichtig war ihm, mit jedem seiner Gäste zu Besprechen, was er sich über das Jahr hinweg denn so über seinen kleienn Besucher in seiem großen Buch eingetragen hatte.
Fazit: Wir haben in Meine größtenteils sehr artige Kinder, die allerdings gerne vergessen ihre Zimmer aufzuräumen und sich ab und an auchmal mit ihren Geschwistern zanken.
Auch Ulrikes Topfkuchenlotterie war dieses Jahr wieder Bestandteil des Weihnachtsmarktstandes auf dem Weihnachtsmarkt. Besucher konnten sich Kuchenstücke abschneiden lassen und wenn sie das Gewicht des Stückes korrekt geraten haben, war dieses Stück kostenlos.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ulrike Wentzel und ihrer Familie, für das Backen der vielen Kuchen und für das Betreuen der Kuchenlotterie.
Am 15. Dezember besuchte der Weihnachtsmann erneut den Geschichts- und Heimatverein. Dieses Mal war er in der Scheune auf dem Köhlerhof zu Gast, als der Heimatverein dort seinen Scheunentor für den lebendigen Adventskalender öffnete.
Zusammen mit Otto Klie und Eckhard Lütge spielte er für die rund 30 Gäste Weihnachtslieder in der geschmückten Scheune. Die Gäste genossen in geselliger Runde etwas Weihnachtsgebäck und Glühwein und freuten sich über die schöne Auszeit in der sonst doch recht stressigen Vorweihnachtszeit.
Mit diesen beiden Veranstaltungen beendet der Geschichts- und Heimatverein sein Programm für das Jahr 2022.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
Am 3. September fand, nach zwei Jahren Coronapause, endlich wieder der Herbstmarkt auf dem Meiner Festplatz statt. Zahlreiche Meiner Vereine und Verbände präsentierten sich bei herrlichem Wetter mit eigenen Ständen den vielen Gästen des Meiner Herbstmarktes.
Auch der Geschichts- und Heimatverein hat wieder mit einem eigenen Stand am Herbstmarkt teilgenommen.
Ulrikes Kuchenlotterie hat, wie jedes Jahr, wieder viele hungrige Gäste an unseren Stand gelockt. Zu Feierabend waren die meisten Kuchen, die Ulrike für diesen Anlass selber gebacken hatte, restlos verputzt.
Wir hatten natürlich aucheinige Exponate aus der Meine(r) Stube und unsere Fotoalben mit vor Ort. Darüber hinaus hat Ubbo Lanske an unserem Stand Modelle von Bahngebäuden aus dem Meiner Umfeld ausgestellt. Hieraus sind viele nette Gespräche mit Besuchern unseres Standes entstanden.
Zusätzlich konnten unsere Gäste noch Gemüseraten. Unsere erwachsen Besucher durften mit verbundenen Augen Obst und Gemüse durch Fühlen erraten. Für unsere jüngeren Gäste hat es gereicht, wenn sie uns sagen konnten, wie die Obst und Gemüsesorten auf unsern Tisch heißt. Dieses Angebot wurde sehr rege angenommen und wir können Berichten, dass die Meiner Bürger jeden Alters ihre Obst- und Gemüsesorten sicher kennen.
Die 16. Jahreshauptversammlung findet am 05.07.2022 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum in Meine statt. Anträge können schriftlich bis zum 28.06.2022 bei der stellvertr. Vorsitzenden eingereicht werden.
T a g e s o r d n u n g
Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
Gedenken der Verstobenen
Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 18.02.2020
Genehmigung des Protokolls
Bericht über die Aktivitäten seit der letzten JHV
Bericht des Kassenwartes für das Jahr 2020
Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers für 2020
Bericht des Kassenwartes für das Jahr 2021
Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers für 2021
Entlastung des Vorstandes
Antrag auf Änderung der Satzung des § 8 Abs. 2 (Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB soll um den Schriftführer erweitert werden.)
Wahlen:
1.Vorsitzende*r
stellvertretende*r Vorsitzender
Schriftführer*in
Kassenwart*in
Ein Kassenprüfer*in für 2 Jahre
Ein Kassenprüfer*in für 3 Jahre
Behandlung von Anträgen
Grußwort der Gäste
Sonstiges / Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung werden, wie gewohnt, Fotos aus Meine und Umgebung gezeigt
Am Pfingstsonntag war es endlich so weit. Nach zwei Jahren Stillstand und vielen geleisteten Arbeitsstunden durch die aktiven Vereinsmitglieder konnten wir endlich wieder die Türen der Meine(r) Stube öffnen.
Etwa 30 Gäste nutzten die Gelegenheit die überarbeitete Ausstellung zu besuchen und mit uns und den anderen Besuchern etwas ins Gespräch zu kommen.
Uns hat besonders gefreut, dass das neue Ausstellungskonzept unseren Gästen gut gefallen hat und viel gelobt wurde.
Wir werden nun damit weitermachen auch die Ausstellung in der Scheune auf dem Köhlerhof auf Vordermann zur bringen, damit wir pünktlich zu unserem Sommerfest am 27. August auch diesen Ausstellungsraum wieder präsentieren können.