Tag der offenen Tür in der Meine(r) Stube

Öffnung unseres Museums „Meine(r) Stube“
Nachdem inzwischen die Corona-Pandemie der Vergangenheit angehört öffnen wir wieder unser beschauliches Museum in der Fallerslebener Straße.

Wann: Pfingstmontag, 29. Mai, 15:00 Uhr

Wir laden alle interessierten Bürger/innen ganz herzlich ein, unserer Meine(r) Stube einen Besuch abzustatten. Die Anzahl unserer Exponate ist inzwischen weiter beachtlich gewachsen, so dass für Jede/n etwas zum Betrachten dabei ist. Für Knabbereien und kühle Getränke wird gesorgt.

Unser Museum ist im Übrigen ab Juni bis in den Herbst hinein für Besucher/innen gewappnet.

Vereinbaren Sie mit uns einfach telefonisch einen Termin, dann steht einer Führung nichts mehr im Weg. Auch auf Gruppenbesuche sind wir eingestellt – ob Kindergarten, Schulklassen, Vereine usw.

Ansprechpartner:
Klaus Blume Tel. 05304-23 16
Otto Klie Tel. 05304-909863


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wiedereröffnung unserer Meine(r) Stube

Nach einer langen Umbau- und Renovierungsphase war es endlich so weit:
Am Pfingstsonntag, 05. Juni, 15:00 Uhr, öffneten wir wieder unsere „Meine(r) Stube“ für die Öffentlichkeit.

Wir konnten ca. 35 bis 40 Bürger/innen begrüßen, die sich auf den Weg gemacht hatten, unserem Heimatmuseum einen Besuch abzustatten. Unsere verschiedenen Abteilungen (Wohnen, Kochen, Schlafen, Landwirtschaft usw.) wurden intensiv begutachtet, die folglich in Gesprächen über die alten Zeiten mündeten („…weißt Du noch damals…“). Fazit: Das allgemeine Interesse an alten Gegenständen aus der Vergangenheit war und ist jedenfalls nach wie vor sehr groß.


Wir werden unsere Stube ab dem 01. August wieder wöchentlich einmal öffnen. Datum und Zeitangabe sind unseren Infokästen (am Museum und neben der „Ambulanten Krankenpflege“ Hauptstraße) zu entnehmen.


Natürlich bieten wir auch Führungen für Gruppen aus allen Bereichen an – z.B.: Kindergärten, Grundschule, Gymnasium, Seniorenkreise, Vereine. Bitte vereinbaren Sie mit uns ggf. telefonisch einen Besuchstermin; Rufnummern: 05304/909863 oder 05304/2316.

Von einem schönen Ereignis können wir hier auch noch berichten: In Abbesbüttel unterrichtete einst in der damaligen dortigen Schule ein Lehrer Jürgen Luhmann, der sich in seiner Freizeit mit der Ortschronik befasste. Die Schwiegertochter, die in der Nähe von Oldenburg (Niedersachsen) wohnt, fand vor Jahren im Familiennachlass die Chronik-Unterlagen des Herrn Luhmann. Sie einfach zu vernichten war ihr zu schade, und man ermittelte schließlich unseren Vereinsgründer Harald Wentzel, dem dann die Unterlagen zur weiteren Aufbewahrung zugesandt wurden. In Abbesbüttel ist ein „Heimatpfleger“ Jürgen Stahlberg ansässig, der – wie auch immer – von den Unterlagen erfuhr. Er wurde nun bei uns vorstellig, und nach einer längeren Zeit des Suchens fanden wir schließlich die „Luhmann-Mappe“. Diese Unterlagen konnten wir nun am Pfingstsonntag Herrn Stahlberg übergeben, der sie mit großer Freude entgegennahm.

Wiedereröffnung der Meine(r) Stube

Am Pfingstsonntag war es endlich so weit. Nach zwei Jahren Stillstand und vielen geleisteten Arbeitsstunden durch die aktiven Vereinsmitglieder konnten wir endlich wieder die Türen der Meine(r) Stube öffnen.

Etwa 30 Gäste nutzten die Gelegenheit die überarbeitete Ausstellung zu besuchen und mit uns und den anderen Besuchern etwas ins Gespräch zu kommen.

Uns hat besonders gefreut, dass das neue Ausstellungskonzept unseren Gästen gut gefallen hat und viel gelobt wurde.

Wir werden nun damit weitermachen auch die Ausstellung in der Scheune auf dem Köhlerhof auf Vordermann zur bringen, damit wir pünktlich zu unserem Sommerfest am 27. August auch diesen Ausstellungsraum wieder präsentieren können.