War das ein Sägen, Schleifen, Schrauben und immer wieder Bauplan-studieren von
Kindern am Samstag, 15. Juli, auf dem Köhler-Hof in Meine, Hauptstraße 38! Am
Ende war jedes Mädchen bzw. jeder Junge stolz über ihren / seinen Erfolg!
Was war geschehen?
Wir klären auf: Die Samtgemeinde Papenteich/ Jugendförderung bietet in
Zusammenarbeit mit Helfer/innen aus Vereinen, Jugendtreffs und weiteren
Institutionen alljährlich ein lebendiges und abwechslungsreiches
Sommerferienprogramm für Kinder an. Wir haben uns an dieser Aktion beteiligt.
Unser Angebot für maximal 20 acht- bis zwölfjährige Kinder lautete:
„Ich-baue-mir-einen-Nistkasten!“
Termin: Samstag, 15. Juli von 14 bis 18 Uhr.
Im Vorfeld hatten wir nach einem NABU-Bauplan, der aus sechs Brettern besteht,
120 Wände, Dächer und Böden gesägt – also die Grundlage für 20 Nistkästen.
Und jetzt zur Teilnehmerzahl: 15 Kinder trafen mit Werkzeug zur vorgegebenen
Zeit ein, erhielten die Bausätze samt Schrauben, Nägeln und Dachpappe und legten
mit großem Eifer los. Als Helfer standen die Mitglieder des Vorstands bereit und
halfen behutsam und geduldig dort, wo es nötig war. Das Endergebnis konnte sich
sehen lassen: Jedes Mädchen und jeder Junge hatte am Ende einen Nistkasten
gebaut. Grandios! Wir gratulieren!
Nach vollbrachter Arbeit gab`s zum Ausklang das uns allen bekannte zünftige
„Sommeressen“: Leckere Bratwurst vom Grill, kühle Getränke — und als
Besonderheit die von den Kindern so beliebten Marshmellows zum Grillen.—
Archiv des Autors: Benjamin Lenhard
Tag der offenen Tür in der Meine(r) Stube
Öffnung unseres Museums „Meine(r) Stube“
Nachdem inzwischen die Corona-Pandemie der Vergangenheit angehört öffnen wir wieder unser beschauliches Museum in der Fallerslebener Straße.
Wann: Pfingstmontag, 29. Mai, 15:00 Uhr
Wir laden alle interessierten Bürger/innen ganz herzlich ein, unserer Meine(r) Stube einen Besuch abzustatten. Die Anzahl unserer Exponate ist inzwischen weiter beachtlich gewachsen, so dass für Jede/n etwas zum Betrachten dabei ist. Für Knabbereien und kühle Getränke wird gesorgt.
Unser Museum ist im Übrigen ab Juni bis in den Herbst hinein für Besucher/innen gewappnet.
Vereinbaren Sie mit uns einfach telefonisch einen Termin, dann steht einer Führung nichts mehr im Weg. Auch auf Gruppenbesuche sind wir eingestellt – ob Kindergarten, Schulklassen, Vereine usw.
Ansprechpartner:
Klaus Blume Tel. 05304-23 16
Otto Klie Tel. 05304-909863
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rückblick auf den Herbstmarkt 2022
Am 3. September fand, nach zwei Jahren Coronapause, endlich wieder der Herbstmarkt auf dem Meiner Festplatz statt. Zahlreiche Meiner Vereine und Verbände präsentierten sich bei herrlichem Wetter mit eigenen Ständen den vielen Gästen des Meiner Herbstmarktes.

Auch der Geschichts- und Heimatverein hat wieder mit einem eigenen Stand am Herbstmarkt teilgenommen.
Ulrikes Kuchenlotterie hat, wie jedes Jahr, wieder viele hungrige Gäste an unseren Stand gelockt. Zu Feierabend waren die meisten Kuchen, die Ulrike für diesen Anlass selber gebacken hatte, restlos verputzt.

Wir hatten natürlich aucheinige Exponate aus der Meine(r) Stube und unsere Fotoalben mit vor Ort. Darüber hinaus hat Ubbo Lanske an unserem Stand Modelle von Bahngebäuden aus dem Meiner Umfeld ausgestellt. Hieraus sind viele nette Gespräche mit Besuchern unseres Standes entstanden.

Zusätzlich konnten unsere Gäste noch Gemüseraten. Unsere erwachsen Besucher durften mit verbundenen Augen Obst und Gemüse durch Fühlen erraten. Für unsere jüngeren Gäste hat es gereicht, wenn sie uns sagen konnten, wie die Obst und Gemüsesorten auf unsern Tisch heißt. Dieses Angebot wurde sehr rege angenommen und wir können Berichten, dass die Meiner Bürger jeden Alters ihre Obst- und Gemüsesorten sicher kennen.

Unsere Jahreshauptversammlung 2022
Durch die in diesem Jahr erfolgten Corona-Lockerungen war es uns möglich, wieder eine Jahreshauptversammlung durchzuführen. Unsere Zusammenkunft fand statt am 05.07.2022 im Gemeindezentrum Meine. Viel gab es nicht zu berichten, denn ab 2020 ruhte auch bei uns die Vereinsarbeit. Der Programm-Schwerpunkt galt deshalb der Wahl des Vorstands, der sich nunmehr folgendermaßen zusammensetzt:
Vorsitzender: Michael Golz
Stv. Vorsitzender: Otto Klie
Schriftwart: Benjamin Lenhard
Kassenwart: Dieter Nolte
Beisitzer: Klaus-Dieter Blume
Beigeordnete: Hans-Georg Reinemann
Knut Huwer
Ubbo Lanske (fehlt auf dem Foto)

Unsere bisherigen Vorstandsmitglieder Ina Krökel (stv. Vorsitzende) und Andreas Krökel (Kasssenwart) traten nicht wieder zur Wahl an. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für ihre geleistete Mitarbeit!
Für den Fall, dass es durch Corona nicht wieder zu Einschränkungen kommt:
Wie geht ́s mit unserer Vereinsarbeit weiter?
Hier zitieren wir der Einfachheit halber die in unserer Vereinssatzung festgeschriebenen
Aufgaben:
„Zweck des Vereins ist die Heimatpflege und -kunde, insbesondere die Pflege der Tradition und des Brauchtums der Gemeinde Meine und der Umgebung.“
Wir sammeln also auch künftig Exponate, Dokumente, Bilder, Fotos, Landkarten, Mobiliar usw. und stellen diese in unseren Räumlichkeiten und bei Sonderveranstaltungen für die Öffentlichkeit aus.
Die Arbeiten sind einerseits unbestritten immer wieder interessant – aber auch sehr umfangreich und zeitintensiv – ,so dass wir für jede Mithilfe dankbar sind. Es gibt eine Arbeitsgruppe, die sich jeden Mittwoch von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr auf dem Köhlerhof in Meine trifft und sich der vielfältigen Satzungsaufgaben widmet. Bürger/innen (Alter egal!), die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind also ganz herzlich willkommen, mitzuhelfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier dennoch für nähere Informationen zwei Telefonnummern: 05304-2316 oder 05304-909863. Auf unserer Homepage „ghv-meine.de“ ist zudem alles Wissenswerte über unseren Verein zu finden.
Herbstmarkt 2022

Wiedereröffnung unserer Meine(r) Stube
Nach einer langen Umbau- und Renovierungsphase war es endlich so weit:
Am Pfingstsonntag, 05. Juni, 15:00 Uhr, öffneten wir wieder unsere „Meine(r) Stube“ für die Öffentlichkeit.
Wir konnten ca. 35 bis 40 Bürger/innen begrüßen, die sich auf den Weg gemacht hatten, unserem Heimatmuseum einen Besuch abzustatten. Unsere verschiedenen Abteilungen (Wohnen, Kochen, Schlafen, Landwirtschaft usw.) wurden intensiv begutachtet, die folglich in Gesprächen über die alten Zeiten mündeten („…weißt Du noch damals…“). Fazit: Das allgemeine Interesse an alten Gegenständen aus der Vergangenheit war und ist jedenfalls nach wie vor sehr groß.
Wir werden unsere Stube ab dem 01. August wieder wöchentlich einmal öffnen. Datum und Zeitangabe sind unseren Infokästen (am Museum und neben der „Ambulanten Krankenpflege“ Hauptstraße) zu entnehmen.
Natürlich bieten wir auch Führungen für Gruppen aus allen Bereichen an – z.B.: Kindergärten, Grundschule, Gymnasium, Seniorenkreise, Vereine. Bitte vereinbaren Sie mit uns ggf. telefonisch einen Besuchstermin; Rufnummern: 05304/909863 oder 05304/2316.
Von einem schönen Ereignis können wir hier auch noch berichten: In Abbesbüttel unterrichtete einst in der damaligen dortigen Schule ein Lehrer Jürgen Luhmann, der sich in seiner Freizeit mit der Ortschronik befasste. Die Schwiegertochter, die in der Nähe von Oldenburg (Niedersachsen) wohnt, fand vor Jahren im Familiennachlass die Chronik-Unterlagen des Herrn Luhmann. Sie einfach zu vernichten war ihr zu schade, und man ermittelte schließlich unseren Vereinsgründer Harald Wentzel, dem dann die Unterlagen zur weiteren Aufbewahrung zugesandt wurden. In Abbesbüttel ist ein „Heimatpfleger“ Jürgen Stahlberg ansässig, der – wie auch immer – von den Unterlagen erfuhr. Er wurde nun bei uns vorstellig, und nach einer längeren Zeit des Suchens fanden wir schließlich die „Luhmann-Mappe“. Diese Unterlagen konnten wir nun am Pfingstsonntag Herrn Stahlberg übergeben, der sie mit großer Freude entgegennahm.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die 16. Jahreshauptversammlung findet am 05.07.2022 um 19:00 Uhr im
Gemeindezentrum in Meine statt.
Anträge können schriftlich bis zum 28.06.2022 bei der stellvertr. Vorsitzenden
eingereicht werden.
T a g e s o r d n u n g
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Gedenken der Verstobenen
- Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 18.02.2020
- Genehmigung des Protokolls
- Bericht über die Aktivitäten seit der letzten JHV
- Bericht des Kassenwartes für das Jahr 2020
- Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers für 2020
- Bericht des Kassenwartes für das Jahr 2021
- Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassierers für 2021
- Entlastung des Vorstandes
- Antrag auf Änderung der Satzung des § 8 Abs. 2 (Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB soll um den Schriftführer erweitert werden.)
- Wahlen:
- 1.Vorsitzende*r
- stellvertretende*r Vorsitzender
- Schriftführer*in
- Kassenwart*in
- Ein Kassenprüfer*in für 2 Jahre
- Ein Kassenprüfer*in für 3 Jahre
- Behandlung von Anträgen
- Grußwort der Gäste
- Sonstiges / Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung werden, wie gewohnt, Fotos aus Meine und
Umgebung gezeigt
Stellvertretende Vositzende
Ina Krökel, Stettingweg 3, 38527 Meine
Tel. 05304 -4107
Änderungen vorbehalten
Wiedereröffnung der Meine(r) Stube
Am Pfingstsonntag war es endlich so weit. Nach zwei Jahren Stillstand und vielen geleisteten Arbeitsstunden durch die aktiven Vereinsmitglieder konnten wir endlich wieder die Türen der Meine(r) Stube öffnen.
Etwa 30 Gäste nutzten die Gelegenheit die überarbeitete Ausstellung zu besuchen und mit uns und den anderen Besuchern etwas ins Gespräch zu kommen.

Uns hat besonders gefreut, dass das neue Ausstellungskonzept unseren Gästen gut gefallen hat und viel gelobt wurde.
Wir werden nun damit weitermachen auch die Ausstellung in der Scheune auf dem Köhlerhof auf Vordermann zur bringen, damit wir pünktlich zu unserem Sommerfest am 27. August auch diesen Ausstellungsraum wieder präsentieren können.



Bericht über den Geschichts- und Heimatverein in der Gifhorner Rundschau
Am Montag den 24.1.2022 wurde in der Gifhorner Rundschau ein Artikel über die Zukunftspläne des Geschichts- und Heimatvereins veröffentlicht.
